Caneleiro-Baum
Der Caneleiro (Cenostigma macrophyllum) erreicht eine Höhe von 10 bis 20 Metern, hat einen gefurchten Stamm und eine hohe, dichte Krone und ist somit ein sehr schöner Baum.
Er gehört zur Familie der Hülsenfrüchtler (Leguminosae), wächst baumartig bis strauchartig und ist in geschlossenen Wäldern und Caatinga-Formationen im Norden, Nordosten, Mittelwesten und Südosten Brasiliens verbreitet. (Es handelt sich nicht um den Canela de Velho.)
Medizinische Eigenschaften des Caneleiro-Baumes
Caneleiro wird in der Volksmedizin bei Magenbeschwerden und Bauchschmerzen eingesetzt. Er besitzt entzündungshemmende, schmerzlindernde und antimikrobielle Eigenschaften und wird zur Vorbeugung von Magengeschwüren verwendet. Er lindert Schmerzen und Entzündungen in Gelenken, Rückenschmerzen und Arthritis und wirkt blutreinigend.
Zu seinen medizinisch wirksamen Inhaltsstoffen zählen pentazyklische Triterpene, freie und glykosylierte Steroide, Tocopherole und Biflavone, Fettsäuren, Ellagsäure sowie eine signifikante Menge der seltenen Phenolverbindung Valoneinsäuredilacton.
Seine Samen sind eine wichtige Quelle für mehrfach ungesättigte Fettsäuren, insbesondere Linolsäure, die die Zellregeneration in oberflächlichen Geweben anregt, sowie für Tocopherole und Carotinoide.
Der Extrakt aus den Blättern und der Stammrinde des Caneleiro-Baumes besitzt dank des Vorhandenseins von Valoneinsäuredilacton und Ellagsäure eine ausgezeichnete Radikalfängeraktivität.



