Grauer Kopal
Copal ist der gebräuchliche Name für das aromatische Harz der Bursera, einer in Mexiko endemischen Familie heiliger Bäume. Sie kommen normalerweise in niedrigen Laubwäldern vor, dh in Gebieten, in denen die meisten Bäume monatelang unerwartet ihre Blätter verlieren. In Nahuatl wurde dieser Baum Copalquáhuitl genannt und seine Asche Copalli, während er in seiner heiligen Verwendung iztacteteo, der „weiße Gott“, genannt wurde.
Copal-Eigenschaften:
– Reinigt und reinigt die Energien des Ortes und der Menschen, die ihn nutzen, und wandelt dichte und negative Energien in positive Energien um, wodurch ein Klima der Entspannung, Inspiration und des Friedens geschaffen wird.
– Es wird zum Schutz und zur Heilung verwendet.
– Hilft, in unserem Alltag einen positiven Zustand zu haben.
– Es verbindet uns mit hohen und hohen Schwingungen.
– Gibt Energie und persönliche Kraft.
– Stärken Sie die Rituale, arbeiten Sie zusammen, um sie wirksam zu machen, und bringen Sie unser Gebet in die spirituelle Welt oder das Feld.
8,00€
Es gibt viele Tugenden des Kopals, in jeder Region des alten Anahuac wurden die gleichen Schlussfolgerungen gezogen, es wird für den gleichen Zweck verwendet und es wird sogar als ein Element angesehen, das das innere Licht des Menschen „anmacht“. Das Harz der Copalli ist eines der großen Geschenke, die Mutter Natur uns gibt. Es ist ein heiliges Element im Denken der Eingeborenen, das geeignet ist, einen Dialog zwischen dem Menschen und dem göttlichen Bereich anzubieten, zu reinigen und zu fördern.
In Mexiko und einigen zentralamerikanischen Ländern ist es als Copal (von Nahuatl, Copalli, was Harz oder Weihrauch bedeutet) bekannt, eine Reihe von aromatischen Pflanzenharzen, die als Weihrauch oder Weihrauch verwendet werden.
Am häufigsten und bekanntesten ist das aus den Bäumen der Familie der Burseraceae: Bursera aloexylon, B. graveolens und B. jorullensis, obwohl es auch aus einigen Arten der Familie der Protium gewonnen wird.
Bursera nach Rzedowski et al. (2004) wird von fast 100 Arten vertreten, die in der gesamten mexikanischen Republik vorkommen. . Unter den Bursera-Arten ist B. bipinnata das Taxon mit der größten geografischen Verbreitung in Mexiko: Es kommt von Südsonora bis Honduras vor und kommt nur auf der Halbinsel Yucatan vor.
Bursera bipinnata ist auch bekannt unter den Namen: chinesischer Copal, heiliger Copal, Palo Copal, weißer Torote, Cimarrón Copal, bitterer oder perlater Copal, weißer Copal, Penca Copal oder Copalquáhuitl.
Dieses Taxon stellt die Pflanzen dar, die bevorzugt genutzt werden, um den weißen Copal zu erhalten, das am meisten geschätzte aromatische Harz von höchster kommerzieller Qualität; Aber auch die Bäume an zweiter Stelle unterliegen der Sammlung aufgrund des Harzes, das sie auf natürliche Weise freisetzen und das unter verschiedenen Namen bekannt ist: Steinkopal, Schwarzkopal, Kopalkautschuk.
Es ist ein niedriger Baum mit grauer Rinde und stark verzweigt, seine durchschnittliche Höhe beträgt 6 m, er lebt an steilen Stellen und ist Teil der Übergangspopulationen von Kiefern- und Eichenwäldern und niedrigen Laubwäldern. Es befindet sich an Orten zwischen 800 und 1 600 m Höhe mit einem Klima, das im Allgemeinen warm, subhumid oder trocken ist.
An diesen Orten herrscht seit mehr als vier Monaten im Jahr eine sehr starke Dürre, die dazu führt, dass die Bäume alle Blätter abwerfen und dann mit dem Regen grün werden. Die meisten Kopale bringen zu Beginn der Regenzeit, Ende Mai und Anfang Juni, Blüten hervor. Die Blüten erscheinen gleichzeitig mit den Trieben der Blätter. Die Blüte ist schnell und gegen Ende Juni gibt es bereits grüne Früchte. Die meisten Früchte reifen zwischen August und Anfang September. Die Staaten mit einer größeren Anzahl verschiedener Arten von Burseras sind: Guerrero, Michoacán und Oaxaca.
Protiumbäume wachsen in immergrünen Tropenwäldern und ihr Harz, insbesondere Protiumcopal, wurde nach archäologischen Erkenntnissen nicht im mexikanischen Hochland, sondern unter den Mayas nachgewiesen, wie die Copal-Bälle der Cenote bezeugen. Heilig von Chichén Itzá (Montúfar et al., 2006).
In vorspanischen Zeiten war es unter den Azteken als Copalquáhuitl bekannt: „Copal Tree“, und das daraus extrahierte Harz als Copalli: „Weihrauch“. Für seinen religiösen Gebrauch war es wegen der Farbe des Rauches, den es abgab, als iztacteteo, dh „weißer Gott“, bekannt. Bernardino de Sahagún beschreibt in seiner allgemeinen Geschichte des neuen Spaniens, wie Kopalkaugummi von den Bewohnern der aztekischen Hauptstadt, die ihn als Opfergabe an ihre Götter verbrannten, auf rituelle Weise verwendet wurde:
«Beim Angebot von Weihrauch oder Kopal verwendeten diese Mexikaner und alle aus Neuspanien einen weißen Kaugummi, den sie Copalli nennen – was heute auch weit verbreitet ist -, um ihre Götter zu räuchern. Sie haben keinen Weihrauch verwendet, obwohl es in diesem Land gibt. Von diesem Weihrauch oder Kopal die im Tempel verwendeten Satrapen und alle anderen Menschen in ihren Häusern […]. » Allgemeine Geschichte der Dinge von Neuspanien, Buch II.
Kopalextraktionsprozess
Copal-Harz wird während der Regenzeit des Jahres (von Juli bis Oktober) von den Copaleros, spezialisierten Landwirten, gewonnen, um das Harz für die Feierlichkeiten der Toten im November zu entsorgen, die in vielen mexikanischen Häusern gefeiert werden.
So extrahieren beispielsweise die Bauern und Copaleros von Jolalpan (Puebla) das Copalharz, indem sie mit einer kleinen Klinge (Qui-Chala genannt) Schnitte oder Kratzer auf der Rinde der dicksten Zweige der Copalbäume machen. Das Harz, das aus diesen Schnitten abfließt, wird durch ein Eichenblatt auf einen magischen Stiel gerichtet, der als Behälter dient. Diese Penca hängt an jedem Ast des Baumes.
Die Streifen der Rinde sind konzentrisch zum Eichenblatt und bilden eine Art Fächer. Der Abstand zwischen Schnitt und Schnitt ist nicht größer als 0,5 cm und die Streifen haben eine durchschnittliche Länge von 8 cm. Es ist wichtig zu beachten, dass die Copaleros aus Disziplin und zum Schutz der Bäume die Schnitte jeden dritten Tag vornehmen. im Gegenteil, sie würden es erheblich beschädigen.
Nachdem mehrere Linien hergestellt wurden und der magische Stiel gefüllt wurde, wird er entfernt und durch einen neuen ersetzt und so weiter, bis das Harz nicht mehr fließt. Wenn sich der Kopal auf dem Stiel ablagert, wird er von all seinen Verunreinigungen befreit, wobei ein kleiner Stab verwendet wird, mit dem die darauf angesammelten Blattreste entfernt werden.
Je reiner und sauberer der weiße Kopal ist, desto größer ist sein wirtschaftlicher Wert, denn laut der Ofelio Times ist er das Blut der Pflanze und fügt hinzu: „Der Kopalitobaum gibt uns seine Sangrita, sein Leben. Gott hat es für uns geschaffen, zu rauchen. “ (Persönliche Mitteilung, 20. Oktober 2004).
Es sollte betont werden, dass die Gewinnung des weißen Kopals impliziert, dass die Koproduzenten bei zahlreichen Gelegenheiten mit ihrer ganzen Familie mindestens zwei Monate lang in die Berge ziehen müssen, um daran zu arbeiten, ihn zu erhalten.
Ursprünglich konnten die Bauern ihre Milpa bis zur zweiten Augusthälfte ignorieren und gingen erst dann zur Co-Farm. Jetzt sind die Copaleros auch Bauern, Maurer und Arbeitslose, die ab der zweiten Julihälfte, wenn die Saison begonnen hat, die Hügel betreten können.
Ohne Zweifel kehren die Copaleros, insbesondere aus Jolalpan, Teotlalco (Puebla) und den umliegenden Orten, um den 15. Oktober vom Berg zurück, denn am 18. desselben Monats anlässlich des Festes von San Lucas in Tzicatlán (Puebla) Sie verkaufen den Copal-Großhandel direkt, da die Großhändler den weißen Copal kaufen und durch sie die jährliche Verteilung in weiten Teilen Mexikos erreicht wird.
Die Art von Harz, Stein, Schwarz oder Baumkopal genannt, ist diejenige, die chinesische Kopalbäume auf natürliche Weise ausstrahlen. Durch die Wunden, die bestimmte Insekten in ihrer Rinde verursachen, ist sie ein Aggregat von runder Form und von bräunliche oder schwarze Farbe.
Zusätzlich zu den weißen und Steinkopalen gewinnen die Copaleros Myrrhe zurück, bei der es sich um laminare Rindenfragmente handelt, wie Chips, die mit Copalharz imprägniert sind. Dieses Material wird erhalten, indem der Bereich der Rinde des Baumes geschnitten wird, der durch die Kratzer verletzt wurde, die während des Harzextraktionsprozesses an den Zweigen entstanden sind.
Eine andere Art von Bursera bipinnata copal ist das Tecopal, eine kleine, abgerundete Struktur, sehr kompakt und natürlich konfiguriert, mit Ameisenhaufensteinen, die mit Copalharz verschmolzen sind. Es ist ein besonders therapeutisches Produkt mit einem Wert, der gleich oder größer als der von weißem Kopal ist.
Der Kopal und seine Bedeutung in der Vergangenheit
Nach Angaben von Fray Bernardino de Sahagún (2002), Fray Diego Durán (1984), Fray Toribio de Benavente oder Motolinia (1995) und Hernando Alva-rado Tezozomoc (1994) wurde in vorspanischen rituellen Kontexten das Harz von weißer Kopal sowohl physisch als auch in Form von Rauch, wenn er ins Feuer gelegt wird.
Vorspanische Feste Mit Kopalrauch wurden göttliche Bilder geehrt und die Verbindung zwischen Mensch und göttlicher Einheit gefördert. Die Gestalten ihrer Götter wurden mehrmals täglich mit Kopal geraucht, wobei die Priester den aromatischen Rauch in einem rituellen Akt in Richtung der vier Himmelsrichtungen und der Sonne richteten.
Nach den Berichten der Spanier bei ihrer Ankunft in Mesoamerika wurde der Weihrauch, den wir als Kopal kennen, von den alten Mexikanern als ein Gott mit magischen und religiösen Kräften angesehen, der ihn zu einem Beschützer machte. Sie nannten es iztacteteo, was „weiße Götter“ bedeutet, weil es Rauch erzeugt, wenn es auf brennender Glut verbrannt wird.
Nach denselben Berichten verwendeten die Menschen sehr häufig Kopal, mindestens zweimal am Tag, einmal am Morgen und einmal in der Nacht. Es wurde verwendet, um den Göttern anzubieten, die Tempel zu reinigen, während Beerdigungen und Zeremonien, um nach den Ernten zu fragen.